"Etablierte und neue Methoden:
Schlüssel zur Entdeckung und Aktivierung eigener Ressourcen.

Von mir genutzte psychologische Methoden werden durch wissenschaftliche Fachgesellschaften auf ihre Wirksamkeit und wissenschaftliche Fundierung überprüft.

Ein Auszug der Methoden, die ich gerne einsetze

Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Ein akzeptierender Umgang mit sich selbst und ein nach eigenen Werten ausgerichtetes Leben sind die Ziele der Akzeptanz- und Commitmenttherapie:

  • Lebensausrichtung finden
  • Ist-Zustand akzeptieren, aktiv annehmen
  • Commitment: engagiert handeln
  • Haltung: neue Lebenseinstellung entwickeln
  • Teilziele ansteuern

 Positive Psychologie

Dieser Ansatz verlagert den Fokus von negativen Erlebnissen, Problemen oder Sorgen auf eigene Stärken und Ressourcen.

Schematherapie

Wenn in der Kindheit der Ausdruck von Gefühlen oder Bedürfnissen unterdrückt, bestraft oder nicht beachtet wurde, resultieren daraus im Erwachsenenleben vielfältige Probleme im Umgang mit Gefühlen. Die Erstellung des eigenen innerpsychischen Modells und die Entwicklung eines neuen Umgangs mit Emotionen und Bedürfnissen stehen im Zentrum.

Züricher Ressourcenmodell (ZRM)

Jeder Mensch hat zwei Bewertungssysteme, die sein Verhalten steuern: Der Verstand, der bewusst und rational arbeitet (Kopf), und das emotionale Erfahrungsgedächtnis, das unbewusste Wissen (Bauch). In dieser Methode geht es darum, das Bewusste sowie das Unbewusste miteinander zu „verknüpfen“. Damit wir Entscheidungen treffen können, die wir später nicht bereuen.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

Das Modell der gewaltfreien (einfühlsamen) Kommunikation von Rosenberg basiert auf einem positiven Menschenbild. Werden jedoch die Bedürfnisse eines Menschen unzureichend erfüllt, verliert er den Bezug zu sich selbst (beeinträchtigte Selbstempathie) und zu anderen ( beeinträchtigte Fremdempathie). Destruktive Kommunikation ist die Folge, geprägt von Vorwürfen, moralischen Verurteilungen, Forderungen und Verleugnungen. Diese „entfremdende Kommunikation“ ist ursächlich für die Entstehung von Konflikten.

Der von Rosenberg aufgezeigte Weg der gewaltfreien Kommunikation fördert hingegen eine empathische und bedürfnisorientierte Kommunikation, wodurch erfüllte zwischenmenschliche Beziehungen entstehen.

Symbolbild emotionen

Ihre Emotionen sind bei mir in sicheren Händen.

Am Anfang eines Coaching-Prozesses erscheinen die Klienten wie gefesselt von unsichtbaren Seilen. Diese Fesseln können Gedanken und Gefühle, Selbstbild, Erfahrungen aus der Vergangenheit oder Zukunftsängste sein.

Beispielsweise:
Der Klient hat den Gedanken, dass Dinge scheitern oder Menschen sich abwenden, wenn er nach seinen Wünschen handelt. Dieser Gedanke bringt ihn dazu eigene Lebensausrichtung aufzugeben und sich der Vorstellung anderer unterzuordnen.

In einem Coaching-Prozess würde es darum gehen, aus den festen Seilen geschmeidiges und flexibles Material zu erschaffen. So bleibt der Klient mit seinen wichtigen Einflüssen, die Ihn ausmachen verbunden, ohne Sklave seiner Gedanken und Gefühle, seines Selbstbildes und Umfeldes, seiner Vergangenheit oder seiner Zukunft zu sein.

"Jeder Tag ein Anfang; was wichtig ist, bestimmen wir"

Büro

Emma Laitenberger
Kruspad 8
58802 Balve

Anmeldung

Montag: 10-11 Uhr
Donnerstag: 17-18 Uhr

Abrechnung über die Kassen ist leider nicht möglich. Ich kann nur Selbstzahler aufnehmen.

Ihre Erstanfrage

Alle Rechte vorbehalten Emma Laitenberger 2024

Top

Haftungsausschluss

Coaching ist keine Therapie und kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker.

Im Rahmen eines Coachings erfolgt weder eine Diagnose noch eine Behandlung, weder eine Therapie noch ein Heilungsversprechen. Wenn Sie sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Coaching beginnen und weisen Sie mich zu Beginn eines Coachings auf diese Umstände hin.
Unterbrechen Sie eine laufende medizinische oder therapeutische Behandlung oder Medikamenteneinnahme nicht eigenmächtig aufgrund eines Coachings. Auch eine künftige Behandlung darf nicht aufgrund eines Coachings aufgeschoben oder ganz unterlassen werden.

Bitte verstehen Sie meine Anregungen und Anleitungen während des Coachingprozesses immer als Angebot, dem Sie aus freiem Willen folgen können und nur soweit, wie Sie es selbst verantworten können. Sollten Sie sich, anderen Personen oder Dingen Schäden zufügen, gleich welcher Form, sind Sie für diese Schäden selbst verantwortlich und stellen mich von allen Haftungsansprüchen frei.

Emma Laitenberger
Sundern
30.08.2024

Anmeldung zum Coaching

Nutzen Sie bitte dieses Formular zur besseren Abstimmung unserer Termine. Nach Eingang Ihrer Anfrage werde ich mich zeitnah bei Ihnen melden.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verwenden sie ausschließlich intern im Rahmen unseres Coaching-Angebots, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen nach DSGVO.