Die Kraft des Teams:

In der Gruppensupervision entfalten wir die Synergien unseres Teams. Im vertrauensvollen Austausch werden Konflikte zu Chancen. Gegenseitige Unterstützung entwickeln wir zum starken Fundament gemeinsamer Strategien.

Ziele der Team- und Einzelsupervision

  • Reflexion: Supervision bietet einen geschützten Raum für die Reflexion der eigenen Arbeit, der Teamdynamik und der individuellen Rollen innerhalb des Teams. Dies hilft den Mitgliedern, ihre Erfahrungen zu teilen, um von- und miteinander zu lernen.

  • Unterstützung: Die Supervisorin unterstützt das Team dabei, Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und die Kommunikation zu verbessern. Dadurch entsteht Raum für Neues, wo Veränderungen gewagt und aktiv gestaltet werden.

  • Entwicklung: Supervision fördert die persönliche und berufliche Entwicklung der Teammitglieder. Durch psychologische Tools bekommen sie Zugang zu ihren Werten und Ressourcen und können ihr Potenzial besser entfalten.

  • Zielorientierung: In der Supervision werden gemeinsame Ziele definiert und Strategien entwickelt. Dies trägt dazu bei, dass das Team fokussiert bleibt und seine Ressourcen effektiv nutzt.

  • Qualitätssicherung: Durch regelmäßige Supervisionssitzungen wird die Qualität der Arbeit kontinuierlich überprüft und verbessert. Dies ist besonders wichtig in nicht gewinnorientierten Organisationen, in denen oft mit begrenzten Ressourcen gearbeitet wird.

  • Teambuilding: Teamsupervision stärkt das Team, es entstehen gemeinsame Werte und eine belebende Arbeitsatmosphäre, in der gegenseitiger Respekt, eine offene Kommunikationsstruktur und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten gelebt werden.

Supervision stärkt Entwicklung und Wachstum

In der Reflexion schauen Supervisand und Supervisor “von oben” auf die “erlebte Wirklichkeit”. Aus der neuen Perspektive wird “die Geschichte” unterschiedlich wahrgenommen, andere Zusammenhänge werden deutlich, neue Zugänge ermöglicht. Die neuen Blickwinkel führen zu unterschiedlichen Erklärungen, Lösungsideen und Interventionen und erweitern das berufliche Handeln.

“Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, sondern kann sie gestalten.”

Büro

Emma Laitenberger
Kruspad 8
58802 Balve

Anmeldung

Montag: 10-11 Uhr
Donnerstag: 17-18 Uhr

Abrechnung über die Kassen ist leider nicht möglich. Ich kann nur Selbstzahler aufnehmen.

Ihre Erstanfrage

Alle Rechte vorbehalten Emma Laitenberger 2024

Top

Haftungsausschluss

Coaching ist keine Therapie und kein Ersatz für eine Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker.

Im Rahmen eines Coachings erfolgt weder eine Diagnose noch eine Behandlung, weder eine Therapie noch ein Heilungsversprechen. Wenn Sie sich in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden oder Medikamente einnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein Coaching beginnen und weisen Sie mich zu Beginn eines Coachings auf diese Umstände hin.
Unterbrechen Sie eine laufende medizinische oder therapeutische Behandlung oder Medikamenteneinnahme nicht eigenmächtig aufgrund eines Coachings. Auch eine künftige Behandlung darf nicht aufgrund eines Coachings aufgeschoben oder ganz unterlassen werden.

Bitte verstehen Sie meine Anregungen und Anleitungen während des Coachingprozesses immer als Angebot, dem Sie aus freiem Willen folgen können und nur soweit, wie Sie es selbst verantworten können. Sollten Sie sich, anderen Personen oder Dingen Schäden zufügen, gleich welcher Form, sind Sie für diese Schäden selbst verantwortlich und stellen mich von allen Haftungsansprüchen frei.

Emma Laitenberger
Sundern
30.08.2024

Anmeldung zum Coaching

Nutzen Sie bitte dieses Formular zur besseren Abstimmung unserer Termine. Nach Eingang Ihrer Anfrage werde ich mich zeitnah bei Ihnen melden.

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und verwenden sie ausschließlich intern im Rahmen unseres Coaching-Angebots, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen nach DSGVO.